Katalog mit Rückdrahtheftung
Die Rückdrahtheftung ist eine Bindung, die durch Falten, Gruppieren und Überlappen der zuvor bedruckten Blätter erfolgt, die dann mit zwei Heftklammern auf der Rückseite gebunden werden. Sie unterscheidet sich von der Omega-Bindung dadurch, dass sie nicht über den Buchrücken des gebundenen Elements hinausragt.
Es ist ideal für den Druck mit wenigen Blättern oder einer begrenzten Anzahl von Seiten. Heftgebundene Drucke sind dünn, leicht und einfach durchzublättern, geeignet für Broschüren und Zeitschriften für ein attraktives und nützliches Endergebnis.